english

Piero Dorazio

Rom 1927 - Perugia 2005


Piero Dorazio studiert ab dem Jahr 1945 Architektur in Rom. Zeitgleich entstehen seine ersten abstrakte Arbeiten. Im Jahr 1947 erhält Dorazio ein Stipendium an der École nationale supérieure des Beaux-Arts in Paris, wo er in Verbindung mit den dort lebenden Künstlern der Moderne tritt. Zur Verbreitung der Avantgardekunst in Italien gründet der Künstler in Florenz und Rom die Galerie "Age d'Or". Anschließend ist Piero Dorazio verstärkt publizistisch tätig. Sein einjähriger Aufenthalt in den USA macht es ihm möglich, die Bekanntschaft mit den führenden Persönlichkeiten des Abstrakten Expressionismus, wie Marc Rothko, Robert Motherwell und Barnett Newman zu schließen.
Zu diesem Zeitpunkt studiert Dorazio darüber hinaus intensiv die Schriften Kandinskys, dessen Theorie über die immateriellen Aspekte der Malerei ihn nachhaltig beeinflussen. Im Jahr 1959 nimmt der Künstler Piero Dorazio an der "documenta II" in Kassel teil. Folgend erhält Dorazio einen Lehrauftrag an der University of Pennsylvania, wo er im Jahr 1963 das Institute of Contemporary Art gründet und 1968 zum Professor ernannt wird.
In den 60er Jahren schafft er in seinem New Yorker Atelier die ersten, aus Farbbändern aufgebauten Kompositionen, die sein Werk fortan prägen. Zurück in Italien bezieht Piero Dorazio im Jahr 1974 das ehemalige romanische Kloster von Todi in Umbrien.
Er gilt als einer der führenden italienischen Künstler der konkreten Farbmalerei.
Am 17. Mai 2005 verstirbt Piero Dorazio mit 77 Jahren in Perugia.


Piero Dorazio - P. Huchel, Unbewohnbar die Trauer
Piero Dorazio
P. Huchel, Unbewohnbar die Trauer
700 €
Detailansicht
Konrad Klapheck - Lolita
Konrad Klapheck
Lolita
150.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Boot bei aufgehender Sonne
Hermann Max Pechstein
Boot bei aufgehender Sonne
130.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Stillleben mit Flasche
Karl Schmidt-Rottluff
Stillleben mit Flasche
120.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Pferdeköpfe
Ernst Wilhelm Nay
Pferdeköpfe
100.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Forellenteich in Gliesnitz
Hermann Max Pechstein
Forellenteich in Gliesnitz
40.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
Hans Purrmann
Barockbrunnen im Hof der Villa Le Lagore
35.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Karl Schmidt-Rottluff
Startpreis: 5.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt